Erstveröffentlichung des Beitrags: 15.01.2021

Bist Du auch ein:e Expert:in darin, Abgaben zu verpassen oder gesetzte Ziele nicht einzuhalten oder zu erreichen? Sicher kennen das die meisten aus der Schul- oder Unizeit, wenn man sich fest vornimmt, früh genug zu lernen und man am Ende einen Abend vor der Klausur am Schreibtisch sitzt. Natürlich gibt es solche Fälle auch zu Genüge in unserem Berufsalltag. 

Daher bekommst Du heute eine Methode, mit der Du Dein Gehirn überlisten kannst und Deine gesetzten Ziele am Ende auch tatsächlich erreichst.   Bestimmt kennst Du schon die bekannte SMART-Methode, heute soll es allerdings um die WOOP-Methode gehen.

Wofür steht WOOP?

Wofür das Akronym WOOP steht, möchte ich zu Beginn kurz erklären. 

W – Wish: Was ist Dein konkreter Wunsch?

O – Outcome: Was ist Dein best erwartetes Ergebnis? Wie geht es Dir, wenn Du Dein Ziel erreicht hast?

O – Obstacle: Ein Hindernis: Was könnte Dir im Weg stehen  (extern oder in Dir selbst (innerer Schweinehund)?

P – Plan: Welchen Plan hast Du, Deinem Hindernis zu begegnen und Deinen Wunsch umzusetzen?

Wie oben bereits erwähnt, gibt es ebenso die SMART-Formel. Diese ist relativ bekannt und wird oft zur Zielerreichung herangezogen. SMART bedeutet, dass Du Deine Ziele Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert beschreiben sollst. Diese beiden Methoden sind nicht gegensätzlich, sondern passen sehr gut zusammen. 

Beispiel WOOP-Methode

Dein Ziel oder Dein Wunsch ist es, im ersten Quartal 150.000€ Umsatz zu erreichen. Was wäre dann das beste Ergebnis, das Du erreichen kannst und wie fühlst Du Dich damit? Beispielsweise könnte es hier so sein, dass Du Dir dann einen tollen Urlaub mit Deiner Familie gönnen kannst. Oder eine Beförderung könnte dabei rausspringen. Diese Fragen sollten auf jeden Fall Deine Motivation steigern. Weiter geht es mit dem schwierigerem Part: Welche Hürden stehen Dir im Weg und wo musst Du besonders viel Arbeit reinstecken, um Deinen Wunsch zu erreichen? Das Ganze planst Du im letzten Schritt. So weit, so gut! 

Pläne durchsetzen und Ziele erreichen

Jetzt hast Du Dir bereits einen Fahrplan erstellt und weißt, was Du willst. Um Deine Wünsche nun zu erreichen, solltest Du in Deinem Kopf immer wie folgt planen und formulieren: 

„Wenn…Dann…“ 

Wichtig ist, dass Du Dir eine Handlung ausdenkst, Die Du ausführen kannst, wenn Du Deinem Hindernis begegnest. Das ist ein einfacher psychologischer Trick, mit dem Du negative Ereignisse mit positiven verknüpfst. Dein Gehirn denkt irgendwann nicht mehr an das Negative, sondern motiviert Dich. 

Beispiel Nr. 1

„Wenn mir zu viele potentielle Neukund:innen absagen, dann höre ich mein Lieblingslied // ,dann mache ich 10 Liegestützen //,dann trinke ich erst einen Kaffee, und DANN versuche ich es erneut“ – oder so ähnlich, wie es am besten für Dich passt.

Beispiel Nr. 2

Ein:e Chef:in fordert seine Mitarbeitenden immer wieder auf, bitte regelmäßig Updates zu liefern. Leider vergessen es die Teammitglieder oft und am Ende verpeilen viel zu viele von ihnen die Update-Mails. 

Eine einfache Wenn-Dann-Planung sieht hier so aus: „Wenn ich das Kundengespräch geführt habe oder wenn ich den letzten Kaffee am Donnerstag trinke, DANN schicke ich dem/der Chef:in den aktuellen Bericht per Mail“.

Das war ein wahrer Fall, der in einer Studie untersucht wurde. Das Ergebnis: In 90% der Fälle wurden seitdem aktuelle Updates an Vorgesetzte geschickt. 

So kannst Du ganz easy Dein Gehirn austricksen. Mit diesen kleinen Motivationshilfen schaffst Du es auf die Dauer, Deine großen Ziele zu erreichen! 

Beweise: Nutzen der WOOP-Methode

Als Beispiel für diese Methode wird im Harvard Business Manager das Thema Sport benannt (also der Wunsch, regelmäßig Sport zu treiben). Menschen, die mit der Wenn-Dann-Methode planen, werden in 91% der Fälle regelmäßig Sport treiben. Personen, die gar nicht planen oder ohne die WOOP-Methode treiben dahingegen nur zu 39% tatsächlich Sport. 

Es gab insgesamt über 200 Untersuchungen, die bestätigt haben, dass es für Wenn-Dann-Planende insgesamt über 300% wahrscheinlicher ist, dass sie ihre Ziele erreichen. 

Du siehst, diese Methode wird Dir helfen, Deine Ziele langfristig zu erreichen und motiviert zu bleiben.

Wenn Dich noch mehr Formulierungen und einfache Tipps und Kniffe interessieren, wirf gerne einen Blick in unsere Leitfaden Bibel. Mit den kleinsten Stellschrauben kannst Du nämlich eine enorm große Wirkung erzielen. Die Leitfaden Bibel ist Dein optimaler Begleiter im Vertriebsleben. Hier kannst Du Dir ein Bild davon machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns