Erstveröffentlichung des Beitrags: 25.02.2021
Wir kennen es alle: Du hast ein Angebot versendet und bist Dir jetzt unsicher, wann Du denn nachfassen solltest. Bei einer zu frühen Nachfrage kann sich Dein Gegenüber gestresst und genervt fühlen. Wenn Du zu lange wartest bist Du raus aus der Verbindlichkeit und Dein Angebot verpufft.
Wie Du den richtigen Zeitpunkt ermittelst, um Dein Angebot nachzufassen, in die Umsetzung kommst, was die richtigen Schritte sind und wie es dann weiter geht erfährst Du jetzt!
Es kommt natürlich wie immer darauf an, in welcher Branche Du unterwegs bist. Deswegen nenne ich Dir nun drei allgemein gültige Tipps, mit denen Du den richtigen Zeitpunkt zum Nachfassen findest.
1. Entscheidungsprozess erfragen, um Angebote nachzufassen
Im Sinne der Verbindlichkeit kennst Du bestimmt folgende Klausel: Wer macht was bis wann?
Es ist sehr wichtig zu wissen, wie es weiter geht. Fordere also beim Kunden direkt ein Feedback ein, mit dem Du weiterarbeiten kannst und Verbindlichkeit schaffst.
Angebote nachfasen – Beispiele
In der Praxis könnte das so aussehen:
„Wann brauchen Sie das Angebot spätestens?“
Eine super Einstiegsfrage. Dein:e Kund:in überlegt und nennt Dir einen Zeitpunkt (womöglich vor einem Meeting, in dem Dein Angebot schon besprochen werden soll).
Wenn Du dann einen Termin genannt bekommen hast, geht es beispielsweise so weiter:
- „Wann werden Sie dieses Thema besprechen?“
- „Sagen Sie, wie ist denn bei Ihnen intern der weitere Weg?“
- „Wann werden Sie dann eine Entscheidung treffen?“
So wird Dir Dein Gegenüber wieder den Zeitpunkt selbst nennen. Er oder sie könnte beispielsweise angeben, dass dann ca. 1 Woche im Unternehmen intern beraten wird. Da hast Du Deinen Nachfass-Termin – durch einfache, offene Fragen!
2. Den Nachfasszeitpunkt ableiten
Ich predige es immer wieder: setze Dich von Zeit zu Zeit auf den Stuhl Deiner Kund:innen!
Was ich jetzt hier damit meine?
Überlege, welcher Zeitpunkt für Dich aus Sicht des Kunden optimal wäre, um von Deine:r Verkäufer:in zu hören.
3. Freundlich & verbindlich Dein Angebot nachfassen
Wenn Du Deinen Nachfasszeitpunkt für Dich selbst festgelegt hast: sei verbindlich mit Dir selbst. Trage Dir den Termin im Kalender ein und nimm ihn als diesen wahr.
Mit einer lockeren, entspannten und freundlichen Art bist Du präsent und schaffst den Abschluss ganz bestimmt.
Oft höre eine sehr angespannte Stimme bei diesen Nachfass-Telefonaten. Frei nach dem Motto „alles oder nichts“ denken wahrscheinlich viele, dass alles vorbei ist, sollte das Angebot nicht angenommen werden.
Beispielformulierungen: Angebot nachfassen
Hier kommen einige Beispielformulierungen zum Nachfassen von Angeboten, wie Du den Einstieg höflich aber bindend gestalten kannst:
- „Gerne können wir uns das Angebot kurz gemeinsam ansehen und ich erläutere Ihnen einige wichtige Punkte“
- „Wie vereinbart habe ich Ihnen ja ein Angebot unterbreitet.Haben Sie noch Fragen dazu oder benötigen Sie zusätzliche Informationen?“
- “Wir haben Ihnen unser Angebot über X und Y gesandt. Passt Variante X oder Variante Y besser in Ihr Unternehmen/zu Ihnen?“
- „Wie beurteilen Sie das Angebot von [letzter Woche], Frau Müller?“
Wie Du Angebote mit offenen Fragen weiter nachfasst, kannst Du Dir gerne hier in einem Extra-Video ansehen.
Und apropos Angebot: gerne unterbreiten wir Deinen Unternehmen ein Angebot für eine Projektbegleitung. Mach Dir auf YouTube gerne ein Bild von Roberts Art und seiner Arbeit!
Ansonsten schau Dich gerne in unserem Blog um.
Bis Bald,
Dein Robert
Get Social