Erstveröffentlichung des Beitrags: 20.09.2018

 

Wenn Verkäufer unter sich sind und sich über ihre Arbeit austauschen, sprechen Sie gerne über den sogenannten Sales-Cycle. Als Außenstehender oder Neuling in der Branche kannst Du mit diesem Begriff spontan wohl eher weniger anfangen. In diesem neuen Lexikoneintrag möchte ich Dir daher gerne erklären, worum es sich bei einem Sales-Cycle handelt.

 

Definition: Sales -Cycle

Zunächst einmal handelt es sich bei der Frage nach einem Sales-Cycle um eine Zeitangabe. Konkret bezieht sich ein solcher auf den Zeitraum von der allerersten Kontaktaufnahme mit einem neuen Kunden (das erste Telefonat, ein Kennenlernen auf einer Messe, etc.) bis hin zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde zum ersten Mal etwas bei Dir kauft und entsprechend einen Kaufvertrag unterschreibt.

Diese Definition ist das, was ich persönlich unter einem Sales-Cycle verstehe. Andere Definitionen schließen die komplette Interaktion mit dem Kunden inklusive Aftersales und Kundenbetreuung ein. Für mich ist das jedoch die Customer-Journey, also die Kundenreise, die man gemeinsam mit dem Kunden erlebt. Deswegen schließt der Sales-Cycle in meiner Definition nichts mit ein, das nach dem ersten Kauf geschieht.

 

Was fehlt Dir noch?

So einfach ist dieser Begriff erklärt. Wenn das Leben doch immer so einfach wäre. Wenn Du allerdings noch andere Begriffe hast, die Du nicht hundertprozentig verstehst, oder bei denen in irgendeiner Form noch Klärungsbedarf besteht, scheue Dich nicht, sie mir in die Kommentare zu schreiben. Ich freue mich über jedes Feedback und über jede Anregung für interessante Inhalte für Dich.

Einige weitere Vertriebs-Begriffe und spannende Tipps für den Verkaufsalltag findest Du sowohl hier im Blog, als auch auf meinem YouTube-Kanal. Alle Inhalte – inklusive dieses Artikels – stehen Dir nämlich sowohl als Artikel im Blog, als auch in Form eines Videos auf YouTube zur Verfügung. Darin finden sich beispielsweise diese Themen:

#087 – Vertriebslexikon Kapiel 1: Was ist ein Verkaufstrainer?

#088 – Vertriebslexikon Kapiel 2: Inbound vs. Outbound

#089 – Vertriebslexikon Kapiel 3: Vorwand vs. Einwand

#090 – Vertriebslexikon Kapiel 4: Upsell vs. Crosssell

#092 – Vertriebslexikon Kapiel 6: Die Skalierungsfrage

Ich freue mich außerdem, wenn Du mir auf Facebook und Instagram folgst. Dort tausche ich mich gerne aktiv mit Dir aus und stelle Dir täglich aktuelle Beiträge aus der Vertriebswelt zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns