Erstveröffentlichung des Beitrags: 04.07.2019

Wir kennen es alle: diese Momente, in denen WhatsApp, Instagram und Facebook down sind – nichts geht mehr. Es scheint, als sei von der einen auf die andere Sekunde die komplette Kommunikation zu unseren Freunden und Bekannten abgebrochen. Als so ein Fall vor Kurzem wieder aufgekommen ist, habe ich beim Joggen lange darüber nachgedacht:

Was wäre, wenn wir diese Art der Kommunikation gar nicht mehr hätten? Und wie setzen wir die oben genannten Plattformen im Verkauf und in der Kommunikation mit unseren Kunden ein?

 

Einblicke in den Alltag und genutzte Medien

Auf Instagram zeige ich euch tägliche Einblicke in unseren Büroalltag, in meine Trainings und auch teilweise in mein Privatleben. Ohne diese Plattform wüsste ich nicht, wie ich Dir diese Einblicke sonst auf schnellem Wege zeigen könnte, ohne großartig YouTube-Videos zu drehen oder sie hier auf dem Blog zu veröffentlichen. Klar, es gibt noch andere Plattformen und es würde sicherlich auch anders funktionieren, aber Du weißt sicherlich, worauf ich hinaus möchte.

Auch WhatsApp gehört mittlerweile fest zu meinem Privat- aber auch Berufsleben dazu. Ich tausche mit Freunden und Familie, aber auch mit Kunden und Businesskontakten Textnachrichten und Sprachmemos aus. Das geht schnell und dauert nicht so lange, wie eine E-Mail.

 

Bist Du abhängig?

Du solltest dabei immer im Kopf haben, dass Du besser nicht abhängig von einem Kanal sein solltest. Denn sonst kann es sein, dass auf Knopfdruck von heute auf morgen alles weg brechen kann.

Die Disziplin, das zu verteilen, musst Du auch erstmal lernen. Mache Dich unabhängig von Facebook, Google und Co. Also sammle natürlich auch Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und setze vor allem auch auch E-Mail-Marketing! Das ist nicht mehr zeitgemäß denkst Du dir jetzt? Ich sage Doch! Die Menschen legen gerne noch ihre Mails.

Schaffe also einen Unternehmensaufbau, der Dich unabhängig macht. Stell Dein Business auf mehrere Beine und mache Dich unabhängig von den großen Konzernen, die Dir sonst ganz schnell alles vermiesen können.

 

Kommunikation in der echten Welt

Wer viel in den sozialen Medien unterwegs ist kennt sicherlich auch das: online kannst Du Dich super ausdrücken, bist selbstbewusst und kreativ. Doch sobald es in die reale Welt geht, sieht das manchmal ganz anders aus.

Mein Gedanke hier: sieh zu, dass Du in der realen Welt kommunizieren kannst. Das klingt jetzt banal – es ist aber wichtig, sich das vor Augen zu halten. Du kannst die besten E-Mails schreiben und online Deine Produkte und Dienstleistungen vermarkten. Aber wenn Du Dich im echten Leben nicht mindestens genau so gut präsentieren kannst, hast Du schnell ein Problem.

 

Bleib professionell

Schau also, dass Du professionell an Unternehmer:innen herantreten kannst, dass Du eine souveräne Gesprächsführung drauf hast und echte Ergebnisse präsentieren und bekommen kannst.

Wir müssen die Disziplin schaffen, die Online- und Offlinewelt zu verknüpfen. Dennoch sollten wir uns immer darauf einstellen, dass die eine „Welt“ auch schnell weg brechen könnte, und wir dann wieder auf die alten Methoden zurückgreifen müssen.

Mehr Content gefällig?

Wenn Du mehr Input zum Thema Verkauf möchtest, findest Du auf meinem YouTube-Kanal viele weitere spannende Videos zu allen möglichen Verkaufsthemen und auch auf LinkedIn und Instagram erhältst Du regelmäßig Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Trends. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns