Erstveröffentlichung des Beitrags: 10.05.2019

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Mittlerweile hast Du wahrscheinlich schon öfter mal das Auto in der Garage gelassen und hast von Zuhause im Büro aus gearbeitet.

Aber ist das Home-Office für Verkäufer:innen zu empfehlen oder ist davon eher abzuraten? Über die Chancen und Risiken der Arbeit von Zuhause möchte ich Dich in diesem Beitrag aufklären.

 

1. Start in den Tag

Selbstverständlich startet Dein Tag anders, wenn Du von Zuhause arbeitest. Du kannst länger schlafen, musst nicht unbedingt duschen und das schönste Hemd musst Du auch nicht anziehen. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Start in den Tag entscheidend  für den Erfolg im Home-Office ist. Versuche Deinen morgendlichen Ablauf auch an den Tage durchzuziehen, an denen Du Zuhause arbeitest.

Gestalte Deinen Morgen also unabhängig davon, ob Du ins Büro fährst oder nur den Raum wechselst.

 

2. Kleidung

So wie Du Dich fühlst und kleidest, so wirkst Du auch nach außen.

Natürlich solltest Du Dich wohlfühlen, aber es ist trotzdem wichtig, darin zu achten, dass man vernünftig gekleidet ist. Mal ehrlich: wer fühlt sich schon produktiv und motiviert, wenn man den ganzen Tag im Pyjama durchs Haus tigert?!

 

3. Fokus halten

Schaff Dir einen Platz an dem du ungestört von äußeren Einflüssen arbeiten kannst. Trenn Deinen Arbeitsplatz klar von Deinem Alltag, damit  Du gezielt und fokussiert arbeiten kannst. Denn dadurch arbeitest Du produktiver und kannst Dich schneller wieder Deinem Privatleben, Freunden, Familie etc. widmen.

 

4. Soziale Bedürfnisse

Wir Menschen brauchen soziale Interaktion: den Austausch mit anderen. Und der fehlt leider, wenn Du alleine Zuhause arbeitest. Schaff Dir also neben Deiner Zeit im Home-Office auch Tage, an denen Du mit Deinen Kolleg:innen zusammen im Büro bist. Genau dieser Austausch treibt Dich an und bringt Dich nach vorne und ist deshalb gerade für Verkäufer:innen enorm wichtig.

 

5. Generationen

Die oben genannten vier Punkte zählen für jede Generation! Ob alter Hase im Business oder Frischling.

Meine Meinung ist, dass Du so oft wie möglich ins Büro fahren solltest, um mit deinen Kolleg:innen zusammen zu arbeiten und Privatleben und Arbeit klar zu trennen. Wenn Du allerdings im Home-Office arbeitest, dann lege Dir klare (Arbeits-)Zeiten fest und halte an Deinem Fokus fest, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Allerdings kann das Arbeiten von Zuhause auch Zeit sparen, da der Arbeitsweg wegfällt. Es bietet eine gute Alternative, die man gut und gerne 1-2x pro Woche annehmen sollte.

 

Über Feedback von Dir würde ich mich sehr freuen. Welche Erfahrungen hast Du mit Arbeit im Home-Office gemacht? Fährst Du lieber ins Büro oder kannst Du gut von Zuhause arbeiten? Hinterlass gerne einen Kommentar.

Du darfst mich außerdem gerne auch außerhalb des Blogs besuchen, zum Beispiel auf Facebook und Instagram – neuerdings bin ich auch auf LinkedIn sehr aktiv. Auch auf meinem YouTube Kanal heiße ich Dich herzlich Willkommen, wo Du diesen Artikel und viele weitere spannende Beiträge auch als Video ansehen kannst.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns