Erstveröffentlichung des Beitrags: 02.01.2020
Das wirklich turbulente und in vielerlei Hinsicht aufregende Jahr 2020 neigt sich dem Ende. „Endlich“ werden wahrscheinlich einige sagen. Auch ich muss zugeben, dass ich froh bin, wenn dieses Corona-Jahr sich bald verabschiedet. Auch wenn noch ungewiss ist, wie das neue Jahr startet, bin ich zuversichtlich, dass es besser wird als dieses.
Drei Fragen für das kommende Jahr
Gegen Ende des Jahres reflektieren wir oft das Vergangene und stellen neue Vorsätze für das Kommende.
In diesem Blogbeitrag soll es um 3 Fragen gehen, die Du Dir für das kommende Jahr stellen solltest.
1. Frage: Was Dein Deine 2 größten Erfolge aus 2020?
Was ist Dir so richtig gut gelungen? Gerne kannst Du das Ganze auch unterteilen in „beruflich“ und „privat“. Schreib sie Dir auf, nur für Dich! „Eigenlob stinkt“ – aber es ist trotzdem super wichtig, Dir immer wieder mal selbst auf die Schulter zu klopfen und Dich daran zu erinnern, was Du eigentlich alles gut kannst!
2. Frage: Was sind Deine 3 größen entwicklungsbereiche für 2021?
Wenn Du das machst, beschäftigst Du Dich ausführlich mit Dir selbst und hast so einen tollen Mehrwert. Du reflektierst und erkennst, woran Du noch arbeiten kannst und an welchen Stellschrauben Du noch drehen kannst, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
3. Frage: Wie lauten Deine 3 Ziele für 2021?
Wenn Du Deine Ziele und Visionen aufschreibst, hilft Dir das, Dich besser zu fokussieren. Gerne kannst Du auch ein Moodboard oder ein Vision-Board erstellen. Visualisierungen von Zielen ist einfach super für deinen Workflow – Du wirst stets daran erinnert, wofür Du eigentlich tagtäglich Dein bestes gibst. Das motiviert!
Nun interessiert mich, ob Du auch das vergangene Jahr reflektierst? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Jetzt wünsche ich Dir aber ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2021. Bleib gesund!
Get Social