Erstveröffentlichung des Beitrags: 29.09.2017

Dies ist der elfte und letzte Teil meiner „Fußball trifft Verkaufen“-Serie. Mit den elf Beiträgen haben wir dann auch gleich eine ganze Mannschaft beisammen und hoffentlich fällt Dir der erfolgreiche Verkauf nun genauso leicht wie ein Tor vom Elfmeterpunkt.

Im ersten dieser Beiträge habe ich bereits viele Vergleiche zwischen Fußball und Verkauf gezogen und einer davon betraf das Thema Talente. Über Talente möchte ich nun in diesem Beitrag auch noch einmal ein paar Worte verlieren.

 

Dem Markt gehen die Talente aus

Wenn Du Dir den aktuellen Transfer-Markt im Fußball einmal ansiehst und vergleichst, was Vereine heute an hohen Summen für junge Talente ausgeben und wie das noch vor 10 Jahren aussah, kannst Du eine direkte Parallele zum Verkauf feststellen.

Denn oft höre ich: „Es gibt einfach keine Verkäufer mehr.“ Ganz so dramatisch sieht die Realität zwar nicht aus, denn es gibt viele Verkäufer, aber es ist enorm schwierig geworden, gute Verkäufer zu finden – und wenn man sie findet, sind sie extrem teuer. Der Kampf um Talente ist sowohl im Fußball als auch im Verkauf entfacht. Daher sollten sowohl Unternehmen als auch Fußballvereine zusehen, dass sie ein attraktives Angebot darstellen.

 

Talente früh identifizieren und fördern

Im Fußball werden teilweise bereits 14-Jährige unter Vertrag genommen, mit denen man ihre komplette zukünftige Karriere plant, die sie mit 17 oder 18 Jahren dann in einer Top-Mannschaft beginnen sollen. Diese Strategie ist sehr clever, da man so junge Talente sehr gezielt fördern kann und am Ende nicht ohne dasteht.

Daher sollten Unternehmen sich ebenfalls überlegen, ob sie sich nicht mehr an sehr junge Talente – also Schüler und Studenten – wenden wollen, die selbst noch gar nicht so genau wissen wo die Reise hingeht. Denn den jungen Menschen gibt dies eine Perspektive und klare Ziele während die Unternehmen von jungen Talenten profitieren, die sie gezielt ausbilden können.

 

Das schlechte Verkäufer-Image verbessern

Verkauf hat nun einmal leider ein eher schlechtes Image in Deutschland. Bei den jungen Menschen gilt es daher erst einmal ein positives Image zu schaffen. Die wenigsten Kindergartenkinder würden schließlich auf die Frage, was sie mal werden wollen, antworten: „Verkäufer!“ Daher sollte man die jungen Generationen früh auf Berufsfelder wie dieses aufmerksam machen und ihnen ein positiveres Image vermitteln.

Zu einem besseren Verkäufer-Image kann auch jeder Verkäufer beitragen. Denn jeder kann in seinem Umfeld das negative Image wegwischen und den Verkauf positiv darstellen, indem er seine Produkte und Dienstleistungen in den Vordergrund stellt. Dabei ist auch wichtig, sich als Unternehmen modern, jung und cool aufzustellen und das auch nach außen zu tragen. Das kann manchmal auch bedeuten, dass man alte Mauern im übertragenden Sinne abbrechen muss. Denn die Zeit wandelt sich, die Einstellung der Menschen auch und daher müssen sich auch Unternehmen verändern.

Ich persönlich habe bereits sehr gute Erfahrungen damit gesammelt, junge Talente bei mir auszubilden. Es gibt diese Talente, man muss sie nur finden, erkennen, richtig ansprechen, motivieren und schließlich auf dem richtigen Weg begleiten.

Genauso wird es im Fußball ja auch gemacht. Man muss den Talenten zeigen, welche Perspektiven sich anbieten und ihnen den Weg bereiten. Als Unternehmen muss man eine attraktive Marke darstellen, die langfristig auch von alleine Talente anlockt.

 

Appell zum Thema „Fußball trifft verkaufen“

Ich fasse noch einmal zusammen, was ihr aus dieser Serie nun mitnehmen könnt:

  • arbeitet an eurer Treffsicherheit,
  • spielt die Pässe in die richtigen Räume,
  • habt eine gute Passquote,
  • seid da, wenn ihr gebraucht werdet und macht dann auch den Abschluss,
  • seid intelligent,
  • seid fleißig,
  • und setzt eure Laufbereitschaft intelligent ein.

Wenn Du dies beherzigst, wirst Du sicher sehr erfolgreich sein und ich hoffe, Du konntest ein bisschen was aus meinen Tipps mitnehmen. Ansonsten habe ich noch einen letzten Tipp: abonniere meinen YouTube-Kanal und sieh Dich gerne nach weiteren spannenden Beiträgen für Dich um. Aber vorher darfst Du mir gerne noch ein Feedback in den Kommentaren hinterlassen. Egal ob zu diesem Video, zu der Serie, zu meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal, ich bin gespannt auf Deine Meinung!

 

Im Verkauf startet die Talentsuche sicher erst später, aber sie ist genauso wichtig

Falls Du es noch nicht gesehen hast: Ich habe insgesamt 11 Beiträge zum Thema „Fußball trifft Verkaufen“ verfasst und stelle sie Dir gerne sowohl hier im Blog, als auch auf meinen YouTube-Kanal zur Verfügung:

Fußball trifft Verkaufen (Teil 1) – Wie passt das zusammen?

Fußball trifft Verkaufen (Teil 2) – Treffsicherheit führt zum Abschluss

Fußball trifft Verkaufen (Teil 3) – Ballkontakte wie Kundenkontakte

Fußball trifft Verkaufen (Teil 4) – Ohne Laufbereitschaft läuft nichts

Fußball trifft Verkaufen (Teil 5) – Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Fußball trifft Verkaufen (Teil 6) – Einwände kommen immer wieder

Fußball trifft Verkaufen (Teil 7) – Mit der richtigen Einstellung zum Erfolg

Fußball trifft Verkaufen (Teil 8) – Das Runde muss ins Eckige und die Tinte auf’s Papier

Fußball trifft Verkaufen (Teil 9) – Du brauchst einen echten Leader

Fußball trifft Verkaufen (Teil 10) – Über Geld spricht man nicht, oder?

Fußball trifft Verkaufen (Teil 11) – Du brauchst die richtigen Talente

 

Neben den Fußball-Analogien stecken aber sowohl der Blog, als auch der YouTube-Kanal voller weiterer spannender Inhalte. Darunter findest Du beispielsweise folgende Themen:

 

Wenn Du Lust auf tägliche Updates zu Themen aus der Verkaufswelt hast und gerne in aktiven Austausch mit mir treten möchtest, lade ich Dich außerdem herzlich ein, nicht nur meinen YouTube-Kanal zu abonnieren, sondern mir auch bei Facebook und Instagram zu folgen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns