Erstveröffentlichung des Beitrags: 26.01.201

Heute geht es um drei einfache, aber super effektive Tipps, die Deinen Gesprächspartner im Onlinemeeting von Dir überzeugen. Fernab von den Klassikern wie „pünktlich sein“, „nicht vor die Sonne setzen“ und so weiter – diese Basics hast Du mittlerweile sicher drauf.  

1. Onlinemeeting Tipp:  Online & Offline verknüpfen

Wie soll das gehen? Du kannst beispielsweise mit Deiner Kaffee- oder Teetasse mit dem Kunden anstoßen.  

Weiter ist es auch sympathisch, Deine Kunden aufzufordern, die „Hand zu heben“. Das geht bei MSTeams oder Zoom mit einem Klick auf die Symbole.  

Beispiel: „Lieber Gesprächspartner, ich wäre ja jetzt gerne bei Ihnen. Und was ich so ein bisschen vermisse, ist der Handschlag zu Beginn. Unten in der Ecke sehen Sie ein Symbol, wenn Sie darauf klicken, können wir uns virtuell begrüßen!“ 

Die letzte Idee ist es, dem Kunden vorab per Post etwas Materielles zuzusenden, das er dann beim Meeting vor sich liegen hat und benutzen oder anfassen kann. 

Alle der kleinen aber feinen Punkte machen einen großen Unterschied, lockern die Situation auf und sorgen wahrscheinlich auch für einen kurzen Schmunzler bei Deinem Gegenüber. 

2. Onlinemeeting Tipp: Führen & Aktivieren

Wenn in der Online-Welt einmal die Aufmerksamkeit Deines Gegenüber absinkt und gen Keller fährt, ist es schwierig, sie zurück zu gewinnen. Daher versuche von Beginn an, das Gespräch zu führen und zu leiten. Immer wieder ist es wichtig, Deinen Gesprächspartner zu aktivieren und z.B. die Erwartungen zu Beginn des Meetings abfragst.  

Beispiel: „Schön, dass wir uns heute über diesen Weg treffen. Das ist ja auf jeden Fall besser, als es ein paar Monate nach hinten zu schieben. Wir haben die nächsten 40 Minuten eingeplant, um Sie zu überzeugen, dass wir der richtige Partner für Sie sind. Aber vorab: welche Erwartungen haben Sie, Frau X, heute an das Meeting mitgebracht?“  

Durch einen intelligenten Gesprächseinstieg behältst Du die Kontrolle und die richtigen Gesprächsanteile. Nach jedem Part deines Pitch solltest Du wieder Dein Gegenüber aktivieren.  

Beispiel: „Auf einer Skala von 1-10, wie klingt das bisher Gehörte für Sie?“  

3.Onlinemeeting Tipp: Verbindlichkeit 

Nach dem Meeting gilt es natürlich wie immer die Frage der Fragen zu klären:  

Wie geht es wann und wo weiter und wer hat was bis dahin zu tun? 

So erhältst Du Verbindlichkeit im Onlinemeeting.  

Fasse Deinen Termin noch einmal zusammen: die Kernaussagen aller besprochenen Inhalte solltest Du für Dich und auch für den Kunden nochmal ausarbeiten und dem Kunden auch zur Verfügung stellen. Gerne könnt ihr auch am Ende des Meetings oder zu Beginn des nächsten Termins noch einmal darüber sprechen.  

Wenn Du jetzt noch mehr Tipps brauchst, schau Dich gerne auf unserem YouTube-Channel oder hier im Blog um. Außerdem können wir uns gerne auf LinkedIn, Xing oder Instagram vernetzen – die Plattform darfst Du Dir aussuchen. 🙂 

Im Blog findest Du beispielsweise die folgenden Beiträge: 

#178 – 3 Tipps für Deine Kaltakquise direkt aus der Praxis!

#200 – Telefonakquise: 3 Stilmittel, die Du nutzen solltest

Bis bald,
Dein Robert 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns