Erstveröffentlichung des Beitrags: 18.12.2018

Im Verkauf zählt – wie sooft in der menschlichen Kommunikation – nicht nur der Inhalt, sondern auch die Art und Weise, wie der Inhalt rübergebracht wird. Der Ton macht schließlich die Musik. Daher habe ich mir einen Gast eingeladen, der uns in diesem Artikel etwas über die Bedeutung der Stimme im Verkauf erzählt. Denn die Stimmlage kann viel Bedeutung in das Gesagte bringen. Beispielsweise auch durch:

  • Redepausen,
  • Lachen in der Stimme,
  • stehen und sitzen,
  • und vieles mehr.

Dieser Gast ist Marie Theres-Braun und sie wird uns drei Quick Learnings für unsere Stimme im Verkauf an die Hand geben, was auch den Einstieg in eine spätere gemeinsame Artikel- und Video-Serie darstellt.

 

1. Stimmhygiene

Im ersten Punkt sprechen wir daher einmal über Stimmhygiene, denn auch Deine Stimme will gepflegt werden. Stimmbänder sind im Grunde nichts anderes als Muskeln, die man trainieren und vor dem Gebrauch aufwärmen sollte.

Wenn man morgens aufsteht merkt man oft, dass sich Stoffwechselprodukte auf die Schleimhäute gelegt haben und die man hören kann. Dies bekämpfst Du in der Regel mit Räuspern und Husten. Doch wenn Du ein wichtiges Gespräch anstehen hast, bringt es schon etwas, die Muskeln langsam aufzuwärmen.

Dazu musst Du einmal für Dich den tiefsten Ton finden, den Du summen kannst, ohne dass es sich unangenehm anfühlt. Durch diese Schwingungen werden die ersten Stoffwechselprodukte schon von den Schleimhäuten entfernt und keiner wird mehr hören, dass Du am Vorabend beim Fußball warst.

 

2. Nicht räuspern

Was viele aus Nervosität automatisch machen, ist das berühmte Räuspern. „Hemrrrrr, okay jetzt geht’s gleich los.“

Doch das ist eigentlich kontraproduktiv, denn beim Räuspern werden die Stimmbänder aneinander gerieben und der Schutzfilm darauf zerstört. Das heißt, die Stimme wird eher noch rauer.

Da es sich hier oft nur um eine Angewohnheit handelt, sollte man sich dies möglichst abgewöhnen und stattdessen lieber husten oder einfach nur schlucken, um das Frosch-im-Hals-Gefühl loszuwerden.

 

3. Die vertrauensvolle Sprechstimmlage

Dies dürfte der wichtigste Tipp für Deine Stimme sein. Denn Du musst die vertrauensvolle Sprechstimmlage für Dich finden. Das bedeutet, dass Du nicht aufgesetzt in dieser hohen Stimmlage sprechen solltest, die niemanden anspricht. Stattdessen nutze die intentionale Sprechlage, die Deine individuelle Sprechlage darstellt.

Diese Stimmlage findest Du, indem Du Dir etwas leckeres vorstellst und dann sagst: „Hmm ooohh yumm….“ um diese Genussvorstellung zum Ausdruck zu bringen. Diese Sprechstimmlage liegt im unteren Drittel der Stimmvariationen liegt, die Dir zur Verfügung stehen, und lässt Dich besonders glaubwürdig erscheinen.

 

Was Du davon hast

Sich mit Deiner Stimme auseinanderzusetzen und diese zu trainieren, aufzuwärmen, zu schonen und in der richtigen Stimmlage zu nutzen ist unheimlich hilfreich im Verkauf. Denn Du wirkst aussagekräftiger, überzeugender, authentischer und vertrauenswürdiger.

Beim Üben vor dem Spiegel magst Du Dir vielleicht dumm vorkommen, doch der Mehrwert, der sich daraus ergibt, ist es allemal wert. Mehr Informationen dazu bekommst Du in unserer bald folgenden gemeinsamen Serie. Bis dahin danke ich Marie im Namen von Dir und mir und freue mich auf die kommenden Videos und Artikel!

 

Hier geht es zu den ausführlichen Beiträgen zum Thema der Bedeutung der Stimme im Verkaufsgespräch und wie Du sieeinsetzen und pflegen kannst:

112_Telefonakquise – So ueberzeugst Du mit Deiner Stimme im Verkaufsgespraech (Teil 1 / 3)

113_Telefonakquise – So ueberzeugst Du mit Deiner Stimme im Verkaufsgespraech (Teil 2 / 3)

114_Telefonakquise – So ueberzeugst Du mit Deiner Stimme im Verkaufsgespraech (Teil 3 / 3)

 

Ich bin gespannt, was Du zu diesem Thema zu sagen hast. Musstest Du auch schon einmal nach einem langen Fußballabend zu einem Kunden? Wärst Du das ein oder andere Mal bereits froh gewesen, über die Möglichkeiten rund um Deine Stimme bescheid zu wissen? Lasse es mich unbedingt in den Kommentaren wissen!

Lasse mir darüber hinaus gerne ein Like da, wenn der Artikel dir zugesagt hat und schaue gerne auch auf meinen Profilen bei Facebook und Instagram vorbei. Folge mir dort für tägliche Beiträge und spannende Challenges!

Auf meinem YouTube Kanal findest Du noch viele weitere spannende Themen auch im Videoformat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get Social

 

Bleib in Kontakt mit uns